Kategorie: Studien
-

Erfolgreiches Onboarding 2025
Jeder Sechste kündigt während der Probezeit – und das oft nur wegen eines unzureichenden Onboardings. Ein strukturierter Plan, regelmäßiges Feedback und eine echte Willkommenskultur entscheiden darüber, ob neue Mitarbeiter bleiben oder schnell wieder gehen. Mit dem richtigen Onboarding sicherst du Motivation, Bindung und langfristigen Erfolg.
-

KI trifft Recruiting 2025
Künstliche Intelligenz hat den Bewerbungsprozess in den vergangenen zwei Jahren grundlegend verändert. Unsere Studie, für die wir fast 7.000 Bewerbende befragt haben, nimmt diese Entwicklung genauer unter die Lupe.
-

Barrierefreiheit im Bewerbungsprozess
Ablehnung statt Chancengleichheit: Unsere neueste Umfrage mit 5.475 Teilnehmer zeigt, dass viele Bewerbende mit Behinderung Ignoranz, Vorurteile und fehlendes Verständnis erleben.
-

Vom Lebensjob zu Lernjobs 2025
75 % der Jobsuchenden rechnen mit starken Veränderungen im Job. Kein Wunder, dass Sicherheit und Weiterbildung wieder stärker in den Fokus rücken. Wir haben 5.475 Bewerbende befragt.
-

Bewerberausblick 2025
72,4 % der Bewerbenden glauben, dass sich 2025 die Krisenlage noch mehr verschärft. Aber hat dies auch Auswirkungen auf ihre eigenen Jobchancen? Wir haben 4.505 Bewerbende befragt.
-

Vorstellungsgespräche aus Bewerbersicht
Ein anderes Verständnis vom Vorstellungsgespräch steht auf der Agenda, um eine gute Candidate Experience zu erzeugen. Mit den Ergebnissen dieser Umfrage bieten wir die dafür notwendigen Einblicke.
-

Arbeitgeberbewertung aus Kandidatensicht
Aktuell gibt es über 200 Angebote zur Bewertung von Arbeitgebern in Deutschland. Es konkurrieren zahlreiche Plattformen, Anbieter von Gütesiegeln und Rankings miteinander. Wie denken Bewerber darüber? Damit haben wir uns in dieser Studie befasst.
-

Digitaler Bewerbungsprozess 2024
Der zukünftige Arbeitgeber kann nicht erklären, worin der Job genau besteht? Das Auftreten ist ignorant? Hier erfährst du, was die K.-o.-Kriterien im Bewerbungsverfahren sind!
-

Marke und Medien 2024
57,1 % der Bewerbenden teilen ihre negativen Erlebnisse aus Bewerbungsprozessen. Trotzdem weisen Recruitingverfahren weiterhin Mängel auf. Worauf sollten Arbeitgeber also achten?
-

Glaubwürdigkeit von Arbeitgebern 2024
80,9 % der Bewerbenden wollen, dass der zukünftige Arbeitgeber glaubwürdig ist. Nur 25,6 % erleben dies auch so im Bewerbungsprozess. Wie kann man also als Arbeitgeber überzeugen?
-

Kandidatenporträt 2024: So ticken Bewerbende
Krisen, Krieg und Inflation – Schreckgespenster für die Jobsuche? Nein, sagt mehr als die Hälfte der Befragten. Aber was erwarten Bewerbende 2024 von Arbeitsmarkt und Arbeitgebern?
-

kununu & Co. aus Bewerbersicht
Schlüsselfaktor Arbeitgeberbewertung: Wie Unternehmen Mitarbeiterbewertungen für effizienteres und erfolgreicheres Recruiting einsetzen.
